„Schafe trinken Wasser ohne Sprudel“

Die Collage zeigt vier Fotos von Aktivitäten des Ferienprogramms auf dem Kolping Gutshof in Großeneder, unter anderem im Stall, vor einem Aquarium, auf dem Heuboden und im Garten. Wenn man die Ohren spitzt, hört man, wie Kugelfisch Moby Dick mit seinen Zähnchen kleine Schnecken knackt. Und wer gut aufgepasst hat, der weiß auch, warum die Meerschweinchen Radio hören. Viel Spannendes gab es auf dem Kolping Gutshof im Rahmen des Ferienprogramms zu entdecken. Ausgestattet mit ihren Hofkarten zogen die kleinen Hofentdecker*innen in Fünfergruppen los. Ihre Mission: die Aufgabenkarten an sechs Stationen zu lösen. Und am Ende zierten zur Belohnung sechs Stempelbilder die Schatzkarten der Hoferforscher*innen. Die zehn Kita- und zehn Grundschulkinder bewiesen bei der Hofrallye Mut, Umweltbewusstsein, fischkundliche und botanische Kenntnisse.

Jugendliche begeben sich für neue Gutshofbewohner auf eine Lernreise

Eine Collage aus vier Fotos zeigt einen Hühnerstall im Bau, eine Jugendliche, die ein Huhn hält, zwei Menschen, die eine Konstruktion zusammenbauen, und Hühner im Stall. Der Kolping-Gutshof in Großeneder hat erneut tierischen Zuwachs bekommen. Mitte Juni bezogen drei Hühner und ein Hahn ihr Domizil im westlichen Teil des alten Schweinestalls. Profitieren wird der Hof nicht nur von der Legefreudigkeit der neuen Gutshofbewohner und der Interaktion mit ihnen, sondern den eigentlichen Benefit haben die Jugendlichen, die zusammen mit ihrem Projektleiter Michael Dorau das „Hühnerprojekt“ verwirklichten. Ihre Lernreise führte die Teilnehmenden der „Start-off“-Maßnahme durch den gesamten Fächerkanon, von Mathematik bis Religion – und das projekt- und handlungsorientiert.